Christian Michel

Christian Michel, Sales Consultant bei der Liechtenstein Life | Prosperity, Executive Master of Business Administration (EMBA), Dipl. Wirtschaftsinformatiker HF, Versicherungsfachmann mit eidg. Fachausweis, dipl. Finanzberater IAF, Mitglied und Vorstandsmitglied der ASDA, Sektion Aargau

Wie sieht deine berufliche Laufbahn aus?

Meine berufliche Reise begann mit einer Lehre als Fahrzeugelektriker. Später absolvierte ich eine zweite Lehre als Versicherungskaufmann mit Berufsmatura bei der Vaudoise Versicherungen in Aarau. Dort durchlief ich verschiedene Positionen im Innen- und Aussendienst und konnte erste wertvolle Erfahrungen in der Versicherungsbranche sammeln.

Nach der Rekrutenschule und der Offiziersschule kehrte ich zurück zur Generalagentur in Aarau und übernahm als Brokerbetreuer die Betreuung von 36 Brokern in der Region Aarau und Baden. Parallel dazu begann ich die Weiterbildung zum Versicherungsfachmann mit eidgenössischem Fachausweis.

Mein Weg führte mich schliesslich zum BSC Broker Service Center GmbH in Schöftland, wo ich meine Ausbildung abschloss und gleichzeitig meine Kenntnisse in IT und Softwareentwicklung vertiefte. Diese Erfahrungen öffneten mir die Türen zur IT Xpert AG, die ich als Geschäftsführer leitete. Dort konnte ich meine Fähigkeiten in strategischer Führung und Softwareentwicklung einbringen.

Heute bin ich Sales Manager bei Liechtenstein Life | Prosperity und stolz darauf, Teil eines innovativen und digitalen Unternehmens zu sein, in dem ich mein Know-how aktiv einbringen kann.

Zusätzlich engagiere ich mich seit Jahren in der Branche – sei es als Prüfungsexperte für die Vermittlerprüfung und den Fachausweis oder als Vorstandsmitglied der ASDA-Sektion Aargau.

Was gefällt dir besonders an deiner Tätigkeit?

Besonders schätze ich den direkten Austausch mit unseren Partnern, die an der Front tätig sind. Es bereitet mir grosse Freude, sie zu unterstützen, zu schulen und ihnen die Vorteile unserer innovativen und digitalen Produkte näherzubringen. Gleichzeitig erhalte ich wertvolles Feedback, das mir hilft, Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen und umzusetzen.

Ein weiterer Aspekt, der mich begeistert, ist die Möglichkeit, aktiv zur Weiterentwicklung des Unternehmens beizutragen. Mein IT-Hintergrund und meine breit gefächerten Erfahrungen erleichtern die bereichsübergreifende Zusammenarbeit. Ich schätze es sehr, dass meine Inputs geschätzt werden und tatsächlich einen Unterschied machen.

Zudem bietet mir meine Tätigkeit die Gelegenheit, mein Netzwerk auszubauen und von den inspirierenden Begegnungen mit verschiedensten Menschen zu profitieren.

Wie viel investierst du in deine Weiterbildung?

Weiterbildung ist für mich essenziell. Ich bilde mich täglich weiter – sei es durch Sprach-Apps, Online-Kurse über Plattformen wie LinkedIn oder interne Schulungen. Besonders interessiere ich mich für Themen wie künstliche Intelligenz, bei denen ich mich regelmässig mit Newslettern, Webinaren und Veranstaltungen auf dem Laufenden halte.

Meine Weiterbildungsstrategie ist pragmatisch: Ich konzentriere mich auf Themen, die mir in meiner aktuellen Rolle den grössten Nutzen bringen und auf langfristige Interessen. Aktuell überlege ich, das Wahlmodul „Einzellebensversicherung“ aus dem Versicherungsfachausweis nachzuholen, um mein Wissen weiter zu vertiefen.

Mein Engagement zeigt sich auch in meiner Tätigkeit als Prüfungsexperte. Seit mehreren Jahren begleite ich mündliche und schriftliche Prüfungen, was mir ermöglicht, aktiv zur Qualitätssicherung in der Branche beizutragen. Weiterbildung ist für mich nicht nur eine persönliche Investition, sondern ein Beitrag zur Weiterentwicklung der gesamten Branche.

Was unternimmst du, um deine Work-Life-Balance auszugleichen?

Für mich ist die Zeit mit der Familie der beste Ausgleich zum Berufsalltag. Ich plane feste Aktivitäten mit meiner Tochter ein, oft sportlicher Natur und nehme mir am Wochenende bewusst Zeit, um mit der Familie etwas zu unternehmen. Diese Momente sind für mich eine wichtige Quelle der Erholung und Inspiration.

Sport spielt ebenfalls eine grosse Rolle in meiner Work-Life-Balance. Besonders Ausdauersport gibt mir Energie und hilft mir, den Tag strukturiert zu beginnen. Oft mache ich meine Trainingseinheiten früh morgens – aufstehen, Sport machen, duschen – und starte danach motiviert in den Arbeitstag. Natürlich gibt es Tage, an denen andere Verpflichtungen den Sport erschweren, aber ich versuche, diese Routine so regelmässig wie möglich einzuhalten.

Dieser Mix aus Familienzeit, sportlicher Aktivität und bewussten Pausen gibt mir die nötige Energie und den Fokus, um in einem anspruchsvollen Arbeitsalltag ausgeglichen zu bleiben.

Geselliger Abend der ASDA Sektion Aargau im Cinema 8

🎉🍿 Ein geselliger Abend im Cinema 8 – ASDA Sektion Aargau unterwegs! 🎳🔐

Am 18. Oktober 2024 haben wir unseren traditionellen „Gselligen Obe“ in einer ganz besonderen Location durchgeführt: dem Cinema 8 in Schöftland! Ein herzlicher Dank an alle, die diesen Abend unvergesslich gemacht haben. 🙌

Wir starteten mit einem feinen gemeinsamen Essen im El Mäx, wo uns köstliche Fajitas serviert wurden. 🌮😋 Anschliessend teilten wir uns in zwei Gruppen auf, um in lockerer Atmosphäre aktiv zu werden:

🎳 Bowling-Champions: Acht Teilnehmer gaben alles, um die perfekte Strikekette hinzulegen – ein wahres Battle auf der Bowlingbahn!

🔐 Escape-Abenteurer: Neun mutige Mitglieder stellten sich der Herausforderung in den Escape Rooms. Mit Teamgeist und Köpfchen meisterten wir sowohl das „Medieval Castle“ als auch das „Pirates of the Caribbean“. Natürlich haben es alle erfolgreich hinausgeschafft! 🏰⚓

Der Abend fand seinen Abschluss an der Bar, wo wir bei Drinks und guten Gesprächen den Abend gemütlich ausklingen liessen. 🍸🍻

Wir freuen uns schon auf die kommenden Anlässe:
🎄 11.12.2024 – Weihnachtsapéro
📅 23.04.2025 – Generalversammlung

Merkt euch die Daten und seid dabei – wir freuen uns auf euch! 🤝✨

Hashtag#ASDA Hashtag#Aargau Hashtag#Teamwork Hashtag#Networking Hashtag#BowlingFun Hashtag#EscapeRoom Hashtag#Gemeinschaft

Ein erfolgreicher Abend im Zeichen der Gemeinschaft und Professionalität – ASDA Sektion Aargau feiert die 36. Generalversammlung 🎉

Gestern Abend, am 24. April 2024, hatten wir das Vergnügen, die 36. Generalversammlung der ASDA Sektion Aargau zu veranstalten. In der eleganten Atmosphäre des Golfpavillons des HOTEL aarau-WEST in Oberentfelden kam eine Gruppe engagierter Mitglieder zusammen. 🏌️‍♂️🍸

Der Abend begann mit einem Apéro, der perfekte Gelegenheit zum Austausch bot und uns auf die Generalversammlung einstimmte. Mit Freude kann ich berichten, dass alle Anträge einstimmig angenommen wurden – ein herzliches Dankeschön an Alexander Märtirer für seine zuverlässige Arbeit als Stimmenzähler. 👏

Besondere Momente gab es bei der persönlichen Gratulation: Wir sind stolz auf Sarah Bartosch und ihren Fachausweis, gratulieren Susanne Zürcher-Fröhlich zu ihrem HFV-Abschluss und applaudierten Christian Koch zum Fachausweis. Ihre Leistungen spiegeln das Engagement und die Kompetenz unserer Gemeinschaft wider. 🎓🏆

Die kulinarische Reise des Abends war ebenso beeindruckend wie die Leistungen unserer Mitglieder. Mit einem bunten Blattsalat mit Ei und Croutons begann die Vorspeise, gefolgt von einem zarten Pouletgeschnetzelten «Stroganoff» oder einem sämigen Spargelrisotto mit gebratenen Pilzen. Der süsse Abschluss war eine Limettencreme mit Sahnemousse – ein wahres Fest für die Sinne! 🥗🍗🍝🍄🍮

Mit fast 40 Teilnehmern war das Gefühl von Gemeinschaft und gemeinsamem Vorwärtsstreben spürbar. Ein spezieller Dank gilt Christine Rothenbühler, Nadja Tellenbach, Francesco Calarco, Thomas Amrein und Reto Bächinger für ihren Einsatz und Beitrag zum Gelingen dieses Abends. 👏💐

Wir freuen uns darauf, euch wieder an den kommenden Anlässen zu sehen – merkt euch schon jetzt den 19.06.2024 um 18:00 im Biergarten Aarau und den Gselligen Obe am 18.10.2024 vor. Und haltet die Augen offen für unsere Online Webinare, deren Termine wir bald bekannt geben werden! 🍻📅💻

#ASDA #Generalversammlung #Aargau #Networking #ProfessionalGrowth #TeamSuccess

Stéphanie Peter

Stéphanie Peter, Consultant Grosskunden bei der Verlingue AG, Dipl. Versicherungswirtschafterin HF, Bachelor of Science FH in Business Information Technology, Mitglied und Vorstandsmitglied der ASDA, Sektion Aargau

Wie sieht Deine berufliche Laufbahn aus?

Nach Abschluss meiner Matura an der Neuen Kantonsschule Aarau wollte ich Fuss in der Privatwirtschaft fassen. Im Herbst 2013 absolvierte ich daher die 18-monatige Ausbildung zur Versicherungsassistentin VBV (heute: Young Insurance Professional) bei den Vaudoise Versicherungen auf der Generalagentur in Aarau. Nach Abschluss der Ausbildung konnte ich auf die Generalagentur Sursee wechseln und meine Fähigkeiten weiter ausbauen und vertiefen. Gleichzeitig konnte ich auch erste Schritte in der Schadenbearbeitung sammeln und habe die Ausbildung zur Versicherungswirtschafterin HF in Angriff genommen. Schon bald durfte ich die Verantwortung für die Auszubildenden übernehmen – sowohl als Praxis- als auch als Berufsbildnerin. Kurz vor Abschluss meiner Weiterbildung erhielt ich die Möglichkeit die Führung eines sechsköpfigen Teams innerhalb der Generalagentur Zentralschweiz bei den Vaudoise Versicherungen zu übernehmen. So konnte ich mein fachliches Know-How weiter vertiefen und auch meine Sozialkompetenzen. Im Sommer 2019 konnte ich als Leiterin Kundensupport die Verantwortung für das Kundensupport Team der GA Aargau (Vaudoise Versicherungen) übernehmen. Kurz danach habe ich mein Bachelorstudium in Angriff genommen. Nach zwei Jahren und somit 8 Jahren im Agenturvertrieb war die Zeit für eine Veränderung gekommen. Ich wechselte in den Direktvertrieb der Zurich Schweiz, wo ich unter anderem für die Erarbeitung und Umsetzung des Marktbearbeitungskonzeptes des Direktvertriebs der Zurich Schweiz zuständig war. Seit Mai 2023 bin ich bei der Verlingue AG als Consultant für die Betreuung für Grosskunden verantwortlich.

Was gefällt Dir besonders an Deiner Tätigkeit?

Der tägliche Kundenkontakt gefällt mir sehr gut, zudem schätze ich es sehr, dass kein Tag wie der andere ist und die Tage nicht im Voraus planbar sind. Die Kunden bei ihren Fragestellungen unabhängig beraten zu dürfen und ihnen, nach der entsprechenden Analyse, die besten Lösungsansätze für ihre Problemstellungen anbieten zu können. Ebenso gefällt es mir, dass ich durch den täglichen Austausch mit meinen Teamkollegen und den Mitarbeitenden der Gesellschaften jeden Tag etwas Neues lernen darf.

Was/ wie viel investierst Du in Deine Weiterbildung

Weiterbildungen sind für mich extrem wichtig – sei dies beruflich oder auch privat zum Beispiel beim Erlernen von neuen Sprachen. Seit dem Abschluss meiner Ausbildung habe ich daher schon viele Stunden in Weiterbildungen investiert. Da ich sehr vielseitig interessiert bin, geht mir das Angebot an Weiterbildungen auch nicht aus.

Mir persönlich sind die Grundbildung sowie Weiterbildungen sehr wichtig. Aus diesem Grund engagiere ich mich sowohl bei der beruflichen Grundbildung (Kaufleute), als auch bei der Weiterbildung im Versicherungswesen (Prüfungsexpertin Fachausweis).

Was unternimmst du, um Deine Work-Life-Balance auszugleichen?

Meine Freizeit verbringe ich sehr gerne sportlich. Sowohl die regelmässigen Besuche im Fitnessstudio, als auch ausgiebige Touren auf dem Mountainbike haben einen festen Bestandteil in meiner Freizeitplanung. Wenn ich mich nicht sportlich betätige, nutze ich fast jede freie Minute, um Europa, seine Städte, Landschaften, Kulturen und Köstlichkeiten mit meinen VW Bus zu erkunden.

🎉🥳 ASDA Sektion Aargau feiert sein 35-jähriges Jubiläum in der Pinte Dättwil! 🎈

Ein herzlicher Dank geht an Christine Rothenbühler, die das Quiz meisterhaft geleitet hat, und an Eveline Ottiger für ihren kreativen 🍎-Vitamin-Booster!

Wir freuen uns, dass 15 Teilnehmer dabei waren und gratulieren den Gewinnern des ASDA-Quiz:

🏆 1. Platz: Beat Rohr
🥈 2. Platz: Mirco Belotti
🥉 3. Platz: Daniel Hunziker

Ein grosses Dankeschön an alle Teilnehmer für das Sammeln von Ideen für zukünftige Veranstaltungen. Eure Begeisterung und Unterstützung sind der Schlüssel zu unserem gemeinsamen Erfolg! 🚀

Isabelle Bischof

Isabelle Bischof, Mandatsleiterin Berufliche Vorsorge bei der Verlingue AG, Sozialversicherungsfachfrau mit eidg. Fachausweis, Dipl. Versicherungswirtschafterin HF, CAS Unternehmerische Steuerung von Pensionskassen, Mitglied und Ersatzrevisorin der ASDA, Sektion Aargau

Wie sieht Deine berufliche Laufbahn aus?

Im Sommer 2001 startete ich meine berufliche Laufbahn mit einer Kaufmännischen Versicherungslehre bei der damaligen Alba Versicherung auf der Direktion in Basel. Nach Abschluss der Ausbildung konnte ich als Underwriterin im Bereich Haftpflicht-, Kollektivkranken- und Unfallversicherung meine beruflichen Kenntnisse erweitern. Nach rund zehn Jahren war die Zeit für eine Veränderung gekommen und ich wechselte ins Underwriting Berufliche Vorsorge bei der Helvetia Versicherung am Hauptsitz in Basel. Auch dort konnte ich nebst den Agenturen in der Romandie ebenfalls das Tessin betreuen und vertiefte so nebst den Fachkenntnissen auch mein sprachliches Know-How. Ausserdem erlangte ich während dieser Zeit das Diplom zur Eidg. Dipl. Sozialversicherungsfachfrau. Nach über acht Jahren zog es mich in den Vertrieb als Unternehmensberaterin Berufliche Vorsorge bei der Swisscanto Sammelstiftung. Gleichzeitig startete ich die Weiterbildung zur Versicherungswirtschafterin HF an der Höheren Fachschule für Versicherungen. Mit viel Engagement durfte ich während dieser Zeit die Vertriebspartner und Direktkunden in der Deutschschweiz und der Romandie betreuen. Mit dem Abschluss des CAS Unternehmerische Steuerung von Pensionskassen Ende April 2023 startete ich am 2. Mai 2023 mit einer neuen beruflichen Herausforderung bei der Verlingue AG als Mandatsleiterin Berufliche Vorsorge.

Was gefällt Dir besonders an Deiner Tätigkeit?

In meiner bisherigen Tätigkeit als Unternehmensberaterin bei den Swisscanto Sammelstiftungen gefiel mir die Verantwortung den Vertriebspartnern und Kunden gegenüber sowie die Koordination und Lösungsfindung mit den internen Stellen sehr gut. Bei meiner neuen Tätigkeit als Mandatsleiterin bei der Verlingue AG freue ich mich, die Kunden unabhängig beraten zu können und die gesamte Pensionskassenlandschaft der Schweiz zu analysieren.

Was/ wie viel investierst Du in Deine Weiterbildung

Weiterbildung ist für mich seit meiner abgeschlossenen Berufslehre sehr wichtig. Ich schätze es sehr, Neues zu lernen und Bekanntes zu intensivieren, sei es beruflich oder privat. Aus diesem Grund investiere ich gerne auch privat Zeit mit beruflichen Themen.

Was unternimmst du, um Deine Work-Life-Balance auszugleichen?

Am liebsten verbringe ich meine Freizeit mit meinem Mann und meinen drei Kindern und unserem Hund Amy (Jack Russell Terrier) in der Natur. Sport ist mir ebenfalls sehr wichtig, sei es im Sommer beim Schwimmen und Radfahren oder im Winter auf den Skiern. Ausserdem habe ich viel Freude an der Gestaltung unseres Hauses und Gartens. Reisen und das Entdecken von Land, Kultur, Geschichte und den jeweiligen kulinarischen Spezialitäten gehört ebenfalls zu meinen Lieblingsaktivitäten. Zudem besuche ich gerne Kunstausstellungen und lasse gerne die Werke auf mich wirken.

Rückblick auf die 35. Generalversammlung der ASDA Sektion Aargau

Am 26. April 2023, fand unsere 35. Generalversammlung in der wunderschönen neuen Location, dem Restaurant Traube Küttigen, statt. Es war ein gelungener Abend mit mehr als 40 begeisterten Teilnehmern!

Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass alle Anträge einstimmig angenommen wurden. Der Abend wurde durch einen feinen Apéro und ein köstliches Essen abgerundet.

Eine besondere Überraschung war der Auftritt des Jodlerklubs Haselbrünneli Biberstein, der für grossartige Stimmung sorgte!

Ein spezieller Dank geht an Eveline Ottiger für das Backen der wunderbaren Jubiläums-Küchlein und die liebevolle Dekoration der Tische.

Herzlichen Dank auch an unsere engagierten Mitglieder, die zum Erfolg dieses Abends beigetragen haben:

– Christian Fuchs
– Christine Rothenbühler
– Nadja Tellenbach
– Francesco Calarco
– Thomas Amrein
– Isabelle Bischof
– Felix Rinderknecht
– Reto Bächinger

Wir sind stolz auf unsere ASDA Sektion Aargau und freuen uns auf weitere erfolgreiche Veranstaltungen!

Geselliger Abend 2022 – die Sektion Aargau stellt ihr Sportlichkeit unter Beweis

Am 9. November 2022 war es soweit – rund 40 Mitglieder der ASDA Sektion Aargau trafen sich zum sportlichen, sowie geselligen Austausch. Nach einem gemütlichen Apéro im Bowling Center in Aarau, teilten sich die Mitglieder in zwei Gruppen auf. Während rund einer Stunde versuchte der eine Teil der Sektion beim Bowling möglichst viele Strikes zu erreichen. Der andere Teil tauchte mit Minigolfschläger und 3D-Brille ausgerüstet in unterschiedliche Welten ab. Wie beim Outdoor-Minigolf war auch hier das Ziel, die unterschiedlichen Hindernisse in den verschiedenen Welten mit möglichst wenig Versuchen zu überwinden. Nach diesen sportlichen Aktivitäten, hatten sich die Mitglieder das Abendessen mehr als verdient. In der Pizzeria Pulverturm in Aarau, fand der gemütliche Teil des Abends statt. Bei einem leckeren Menü wurden angeregte Gespräche geführt und die Zeit verging wie im Flug. Der Vorstand der Sektion Aargau bedankt sich bei allen Teilnehmern für den tollen Abend!

Generalversammlung Sektion Aargau im Gasthof zum Schützen Aarau

Sektion Aargau mit neuem Präsidenten

Gut besucht war die 34. Generalversammlung im Restaurant Schützen in Aarau. Dies lag sicher nicht nur an der ausgezeichneten Verköstigung. Nachdem 2021 der Anlass nur virtuell durchgeführt werden konnten freuten sich die 36 anwesenden Mitgliederinnen und Mitglieder auf den persönlichen Austausch.
Zum letzte Mal eröffnete Carmen Casulleras pünktlich um 18.15 Uhr die Versammlung. Standen doch auch gewichtige Wahlen an. Seit 2016 führt die gebürtige Bernerin die Geschicke der Sektion. Unter Ihr und auch bereits Ihrer Vorgängerin Christine Rothenbühler wurde der Vorstand weiblicher und jünger. Nicht nur im Vorstand auch unter den anwesenden Mitgliedern war der Frauenanteil erfreulicherweise gross. Neben Carmen verlässt auch Marina Burgherr-Wey den Vorstand und ebenfalls die Sektion. Marina zieht es in die Zentralschweiz zurück und Sie wird dann auch in der Sektion Innerschweiz weitermachen. Die beiden wurden mit grossem Dank für Ihre ehrenamtliche Arbeit und einem riesengrossen Applaus verabschiedet.
An Ihrer Stelle sind neu Denise Michel und Munir Hoxha einstimmig in den Vorstand  gewählt worden. Munir wird auch als neuer Präsident der Sektion für die nächsten Jahren vorstehen. Wir wünschen ihm viel Freude und Erfolg in seinem Amt.
Im Anschluss an den offiziellen Teil wurde traditionell das viel gerühmte «Hausi’s Geschnetzeltes vom Schweinsfilet» serviert. Diese Menüauswahl ist übrigens schon eine Institution in der Sektion Aargau an welcher bisher noch kein neuer Präsident gerüttelt hat. Wir dürfen gespannt auf nächstes Jahr sein. Die nächste Generalversammlung findet übrigens am 26. April 2023 statt.

Artikel HZ Insurance

Munir Hoxha

Wie sieht Ihr beruflicher Werdegang aus?

Nach Abschluss meiner Ausbildung zum Carrosserielackierer habe ich festgestellt, dass die Automobilbranche für meinen beruflichen Werdegang, mich persönlich langfristig nicht vollständig erfüllen wird. Also habe ich mich unmittelbar danach neuorientiert.
Ich wollte einer Tätigkeit nachgehen, bei dem der Kundenkontakt zur täglichen Arbeit gehört. Im Vertrieb bzw. im Verkauf, stellte diese Eigenschaft für mich ein wichtiges und ergänzendes Kriterium dar, weil ich den Verkauf liebe und lebe.
Am 1. Juni 2010 begann ich bei der Zurich, Generalagentur Vincenzo Centolanza, als Aussendienstmitarbeiterin zu arbeiten. Da ich als Quereinsteiger in eine fremde Branche kam, war es für mich seit Anfang an ein Anliegen und von hoher Bedeutung, mein Versicherungswissen richtig zu erlernen.
Ich absolvierte erfolgreich den eidgenössischen Versicherungsfachmann und das Diplom in Versicherungsmanagement. Diese Ausbildungen, die Loyalität und der stetige Erfolg haben dazu geführt, dass ich heute Verkaufsleiter am Standort Dättwil bin.

Was gefällt Ihnen besonders an Ihrer Arbeit?

Mir gefällt die individuelle Beratung der Kunden und der konstante Kontakt zu den Menschen sehr gut. Ich geniesse es, jeden Tag für die Kunden da sein zu können und Sie in jeder Lebensphase zu begleiten. Es ist für mich ein sehr befriedigendes Gefühl, wenn ich erkenne, dass die Kunden die vorgenommenen Ziele und Vorstellungen erreichen.  Bei Zurich habe ich die Möglichkeit, unsere Kunden umfassend zu beraten, in die Bedürfnisse einzugehen und ihnen verschiedene Produkte, als auch Massgeschneiderte Versicherungslösungen in allen Bereichen anzubieten. Als Verkaufsleiter trage ich die Verantwortung, die Mitarbeiter zu fördern, aber auch zu fordern. Es ist fundamental, dass sich jeder Einzelne weiterentwickelt, um seine persönliche, wie auch die Unternehmensziele zu erreichen. Die Möglichkeit, meine Arbeitszeiten selbst zu gestalten und flexibel zu sein, schätze ich in meinem Alltag sehr.

Was und wie viel investieren Sie in Ihre Weiterbildung?

Bei der Zurich Versicherung nehme ich die interne Prüfungen für die Grundausbildung ab und bin Prüfungsexperte beim Berufsbildungsverband der schweizerischen Versicherungswirtschaft. Das ermöglicht mir, mein angeeignetes Wissen anzuwenden, weiterzugeben und mich immer auf dem Laufenden zu halten. Wir sind ein CICERO-zertifiziertes Unternehmen und jeder von uns muss und soll sich weiterbilden. Die lebendige Branche und Ausbildung, wächst von Tag zu Tag und ich lerne gerne und profitiere nachhaltig von jeder Weiterbildung. Unabhängig ob intern oder extern. Ausserdem interessiere ich mich sehr für die Versicherungsbranche und lese dadurch gerne Berichte über den Finanz- und Versicherungssektor.

Was tun Sie, um Ihre Work-Life-Balance auszugleichen?

Das Wichtigste in meinem Leben ist, meine Familie. Ich geniesse und versuche so oft wie möglich, Zeit mit meiner Familie zu verbringen. Wir reisen sehr regelmässig, da ich im Urlaub meine anspruchsvolle Tätigkeit und aktives Telefon, für wenige Augenblicke abschalten kann.
Neben den Ferien spiele ich seit Kind gerne Fussball und bin im Vorstand des FC Döttingen. Auch schätze ich die Zeit nur für mich alleine und gehe in der Natur joggen. Das hilft mir, körperlich und geistig fit zu bleiben, die Gedanken neu zu sortieren und wahrzunehmen.
Tennis ist die neue Sportart, die ich gerade entdecke und mir viel Spass und Freude bereitet.

15. August 2022 – Munir Hoxha, Verkaufsleiter bei der Zurich, Dipl. Versicherungswirtschafter HF, Versicherungsfachmann mit eidg. Fachausweis, Dipl. Finanzberater IAF