Abschlussfeier dipl. Versicherungswirtschafter/-in HF 2023

Am vergangenen Freitag, 27. Oktober 2023, fand in Bern die Diplomfeier für die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Versicherungswirtschaft HF statt.

ASDA gratuliert allen ganz herzlich zu ihren hervorragenden Leistungen.

Wir sind stolz auf die erreichten Meilensteine und freuen uns darauf, euch auf eurem weiteren Weg in der Versicherungswirtschaft zu begleiten.

Darüber hinaus hatten wir das Vergnügen, die drei besten Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs mit Gutscheinen für ihre herausragenden Leistungen auszuzeichnen.

Weiterhin viel Erfolg wünscht euch ASDA!

Sommeranlass 2023

Unser ASDA-Sommeranlass führte uns am 13. Juli 2023 in den Weinberg und das «Weingut Zweifel Weine 1898» in Zürich-Höngg.

Angenehm sonniges Wetter begleitete uns auf der Tour durch den wunderschönen Rebberg. In diesem spektakulären Ambiente erwartete uns bereits die erste erfrischende Degustation.

Während der Besichtigung der Kelterei sowie des Museums tauchten wir in die Weinwelt ein und erfuhren vieles über die Kunst der Weinherstellung. Natürlich wurde das Gelernte mit Degustationen ausgewählter Weine untermauert. Am Abend verwandelte sich die Pergola in eine gemütliche Lounge und wir liessen das Event bei einem vielfältig kulinarischem Apéro ausklingen.

Vielen Dank, dass Ihr dabei wart und wir freuten uns über die vielen positiven Rückmeldungen. Den das «Netzwerken» unter Gleichgesinnten mit einem guten Glas Wein macht immer Spass!

Liebe Grüsse

ASDA Sektion Zürich

Generalversammlung 2023

Neben 25 bestehenden Mitgliedern konnten 3 Neu-Mitglieder willkommen geheissen werden.  
Der Ausklang fand in der kostBar, in den ehemaligen Räumlichkeiten des Gefängnisses Sennhof, statt. Die Strafanstalt-Zeit ist vorbei, und ein neues Kapitel hat begonnen. Die Zellen wurden zu einem Hostel umgebaut und auch sonst ist Vielfalt an diesem geschichtsträchtigen Ort eingekehrt.
In der neuen, coolen, trendigen ChurerLocation wurde unser Gaumen mit einem Apero-Riche verwöhnt: Ein geselliger Abend mit zum Glück glimpflich abgelaufenem Krankenwageneinsatz.

Isabelle Bischof

Isabelle Bischof, Mandatsleiterin Berufliche Vorsorge bei der Verlingue AG, Sozialversicherungsfachfrau mit eidg. Fachausweis, Dipl. Versicherungswirtschafterin HF, CAS Unternehmerische Steuerung von Pensionskassen, Mitglied und Ersatzrevisorin der ASDA, Sektion Aargau

Wie sieht Deine berufliche Laufbahn aus?

Im Sommer 2001 startete ich meine berufliche Laufbahn mit einer Kaufmännischen Versicherungslehre bei der damaligen Alba Versicherung auf der Direktion in Basel. Nach Abschluss der Ausbildung konnte ich als Underwriterin im Bereich Haftpflicht-, Kollektivkranken- und Unfallversicherung meine beruflichen Kenntnisse erweitern. Nach rund zehn Jahren war die Zeit für eine Veränderung gekommen und ich wechselte ins Underwriting Berufliche Vorsorge bei der Helvetia Versicherung am Hauptsitz in Basel. Auch dort konnte ich nebst den Agenturen in der Romandie ebenfalls das Tessin betreuen und vertiefte so nebst den Fachkenntnissen auch mein sprachliches Know-How. Ausserdem erlangte ich während dieser Zeit das Diplom zur Eidg. Dipl. Sozialversicherungsfachfrau. Nach über acht Jahren zog es mich in den Vertrieb als Unternehmensberaterin Berufliche Vorsorge bei der Swisscanto Sammelstiftung. Gleichzeitig startete ich die Weiterbildung zur Versicherungswirtschafterin HF an der Höheren Fachschule für Versicherungen. Mit viel Engagement durfte ich während dieser Zeit die Vertriebspartner und Direktkunden in der Deutschschweiz und der Romandie betreuen. Mit dem Abschluss des CAS Unternehmerische Steuerung von Pensionskassen Ende April 2023 startete ich am 2. Mai 2023 mit einer neuen beruflichen Herausforderung bei der Verlingue AG als Mandatsleiterin Berufliche Vorsorge.

Was gefällt Dir besonders an Deiner Tätigkeit?

In meiner bisherigen Tätigkeit als Unternehmensberaterin bei den Swisscanto Sammelstiftungen gefiel mir die Verantwortung den Vertriebspartnern und Kunden gegenüber sowie die Koordination und Lösungsfindung mit den internen Stellen sehr gut. Bei meiner neuen Tätigkeit als Mandatsleiterin bei der Verlingue AG freue ich mich, die Kunden unabhängig beraten zu können und die gesamte Pensionskassenlandschaft der Schweiz zu analysieren.

Was/ wie viel investierst Du in Deine Weiterbildung

Weiterbildung ist für mich seit meiner abgeschlossenen Berufslehre sehr wichtig. Ich schätze es sehr, Neues zu lernen und Bekanntes zu intensivieren, sei es beruflich oder privat. Aus diesem Grund investiere ich gerne auch privat Zeit mit beruflichen Themen.

Was unternimmst du, um Deine Work-Life-Balance auszugleichen?

Am liebsten verbringe ich meine Freizeit mit meinem Mann und meinen drei Kindern und unserem Hund Amy (Jack Russell Terrier) in der Natur. Sport ist mir ebenfalls sehr wichtig, sei es im Sommer beim Schwimmen und Radfahren oder im Winter auf den Skiern. Ausserdem habe ich viel Freude an der Gestaltung unseres Hauses und Gartens. Reisen und das Entdecken von Land, Kultur, Geschichte und den jeweiligen kulinarischen Spezialitäten gehört ebenfalls zu meinen Lieblingsaktivitäten. Zudem besuche ich gerne Kunstausstellungen und lasse gerne die Werke auf mich wirken.

77. Delegiertenversammlung der ASDA Schweiz

Am 5. Mai trafen sich 24 stimmberechtigte Delegierte aus 9 Sektionen zusammen mit dem Zentralvorstand im Zunfthaus zur Waag in Zürich.

Die diesjährige Delegiertenversammlung stand ganz im Zeichen einer neuen Ära welche die ASDA Schweiz zu einem noch attraktiveren Berufsverband formen will. Der Präsident, Christian Fuchs, stellte dazu die 6 Ziele des Zentralvorstandes vor sowie die „Vision ASDA 2024“.

Es wurde kein Alt-Text für dieses Bild angegeben.

Für die Umsetzung hat sich der Zentralvorstand neu formiert.
Der langjährige Vizepräsident, Reto Bächinger, tritt aus dem Zentralvorstand zurück und wurde gebührend verabschiedet. Der Vizepräsident wird neu jährlich, nach Seniorität wechseln. Für dieses Jahr wird Salvatore Lavorato diese Amt ausführen.

Fahrije Bekteshi und Nadia Andereggen ergänzen neu den Zentralvorstand und wurden mit einem kräftigen Applaus gewählt.

Rückblick auf die 35. Generalversammlung der ASDA Sektion Aargau

Am 26. April 2023, fand unsere 35. Generalversammlung in der wunderschönen neuen Location, dem Restaurant Traube Küttigen, statt. Es war ein gelungener Abend mit mehr als 40 begeisterten Teilnehmern!

Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass alle Anträge einstimmig angenommen wurden. Der Abend wurde durch einen feinen Apéro und ein köstliches Essen abgerundet.

Eine besondere Überraschung war der Auftritt des Jodlerklubs Haselbrünneli Biberstein, der für grossartige Stimmung sorgte!

Ein spezieller Dank geht an Eveline Ottiger für das Backen der wunderbaren Jubiläums-Küchlein und die liebevolle Dekoration der Tische.

Herzlichen Dank auch an unsere engagierten Mitglieder, die zum Erfolg dieses Abends beigetragen haben:

– Christian Fuchs
– Christine Rothenbühler
– Nadja Tellenbach
– Francesco Calarco
– Thomas Amrein
– Isabelle Bischof
– Felix Rinderknecht
– Reto Bächinger

Wir sind stolz auf unsere ASDA Sektion Aargau und freuen uns auf weitere erfolgreiche Veranstaltungen!

Neujahrstreffen der Sektion Innerschweiz

Am 12. Januar 2023 haben sich 17 Mitglieder der Sektion Innerschweiz zum legendären Fondueplausch im Sprötzehüsli in Ebikon getroffen. Diese gemütliche Veranstaltung hat bei uns Tradition und bietet unter anderem eine gute Möglichkeit, unsere Neumitglieder in einem lockeren Rahmen persönlich kennenzulernen.
Dieses Jahr waren Sarah Valles, Maurizio Caré und Adrian Meyer zum ersten Mal dabei. Im Vordergrund steht der kulinarische Genuss (Variation an sensationell feinen Fondues) sowie der persönliche Austausch. Deshalb bemüht sich unser Präsident Michael Wey jeweils auch, seine Rede nur kurz zu halten (danke, Michi). Und danke an unsere Aktuarin Eliane Tschumper als zuverlässige Organisatorin dieser Veranstaltung.

Auftakt ins ASDA Sektion Basel Jahr – der Neujahrsanlass

Seit ein paar Jahren findet der Neujahrsapéro im auf italienische Speisen spezialisierten Restaurant Pane-con-Carne in Basel statt. Der Neujahrsapéro stellt zu Beginn des Jahres jeweils ein Highlight dar und stösst deshalb auf sehr grosses Interesse. Die Mitglieder erschienen wieder zahlreich und die gute Durchmischung aus Mitgliedern aus Gesellschaften, Brokern und Partnern sei hier erwähnt. Ebenso erfreulich zu sehen war, aus welchen Bereichen, wie beispielweise aus Schaden, Leben, Unternehmensgeschäft, Underwriting, Inhouse-Broker und Ausbildung, die Mitglieder kamen. Für Gesprächsstoff war jedenfalls gesorgt.
Präsidentin Caroline Scheidegger richtete ihre Neujahrsgrüsse an die Mitglieder und begrüsste die – seit dem letzten Neujahrsanlass – neu eingetretenen Mitglieder. Ebenso war ein Teil des ASDA-Zentralvorstandes mit Christian Fuchs (Präsident) und Pascal Christen (Verantwortlich für Internet & Marketing) der Einladung der Sektion Basel gefolgt. In seiner kurzen Ansprache ging Christian Fuchs unter anderem darauf ein, dass die Netzwerkpflege, auch unter den ASDA-Sektionen, enorm wichtig sei und der Zentralvorstand mit den Sektionen eng zusammen arbeiten wolle.
Die Stimmung untereinander war einmal mehr sehr kollegial und positiv geprägt. Es wurde bei sehr schmackhaften Häppchen, Wein, Bier und Prosecco gelacht, Geschichten aus vergangenen Tagen erzählt und intensiv über die Zukunft diskutiert.
Zur fortgeschrittenen Stunde wurde der Neujahrsapéro offiziell beendet.

Bericht HZ Insurance