









Den vollständigen Bericht findet ihr hier: 43. Generalversammlung der ASDA Sektion Basel | HZ Insurance (handelszeitung.ch)
Beitrag von Angela Matthes, Founder / Creator becurious.li
Am Herbstanlass der ASDA Sektion Basel, am 7. November 2023, durfte ich zum allerersten Mal in der Schweiz öffentlich über meine Geschäftsidee für dezentrale, autonome Gefahrengemeinschaften sprechen und das erfahrungsbasierte Lernspiel für Finanz- und Risikomanagement Wissen “Roots to Grow” wurde zum allerersten Mal ausserhalb von Kenia, zum allerersten Mal simultan an drei Tischen und zum allerersten Mal von diplomierten Versicherungsfachleuten gespielt.
𝘞𝘢𝘴 𝘨𝘭𝘦𝘪𝘤𝘩 𝘸𝘢𝘳 𝘸𝘪𝘦 𝘪𝘯 𝘒𝘦𝘯𝘪𝘢? Lange Diskussionen bei “Life Happens”-Karten und bei Entscheidungen, welche Risiken über die Gemeinschaft abgesichert werden sollen und der “Metzger” wollte kein Fleisch kaufen, da er ja selber Fleisch verkauft .
𝘞𝘢𝘴 𝘢𝘯𝘥𝘦𝘳𝘴 𝘸𝘢𝘳 𝘢𝘭𝘴 𝘪𝘯 𝘒𝘦𝘯𝘪𝘢? Eine Gruppe hatte nach zwei Gemeinschaftsmeetings bereits alles abgesichert, was abgesichert werden konnte .
Herzlichen Dank Caroline Scheidegger und Alexandra Meier für die Einladung Eure Gastrednerin in diesem Jahr zu sein und vielen Dank an alle Teilnehmenden für Eure vielen kritischen, tollen und wichtigen Fragen.
Im schönen Innenhof des Kunstmuseums Basel, umgeben von historischen Kunstwerken, gab es auch einen entsprechend kunstvollen und geschmacklich sehr feinen Apéro sowie passende kühlende Getränke.
An diesem herrlichen Sommerabend konnte unsere Präsidentin Caroline Scheidegger, nebst den zahlreich erschienenen Sektionsmitgliedern, mit Céline Hofer und Nathalie Bossi, zwei Gäste der Sektion Bern begrüssen. Dieser sektionsübergreifende Austausch ist sehr erfreulich und die beiden Kolleginnen genossen sichtlich die kameradschaftliche Atmosphäre und die guten Gespräche.
Diese schöne und idyllische, zwischen dem Hardwald und Rhein, gelegene Lokalität, welche im Februar dieses Jahres wiederöffnet wurde, verlieh das Gefühl von Lockerheit und Gemütlichkeit. Dies dürfte auch der Grund gewesen sein, dass die diesjährigen Stimmenzählerinnen nach anfänglicher Nervosität sich auch noch entspannen konnten, weil es bei sämtlichen Abstimmungen zu keinen Enthaltungen oder Gegenstimmen kam. Somit wurde insbesondere der Gesamtvorstand einstimmig für die nächsten drei Jahre wieder gewählt. Mit Applaus und Blumensträussen wurde die Wahl von der Versammlung gutgeheissen.
Auch an diesem Vereinsanlass konnten wieder neue ASDA-Mitglieder willkommen geheissen werden. Schön ist auch zu sehen, welch guter Ruf die Sektion Basel auch ausserhalb der Region geniesst. Es finden sich in der Zwischenzeit einige Mitglieder auch aus den Regionen Aargau, Solothurn und Bern ein, um an den sehr gut organisierten und interessanten Anlässen teilzunehmen.
Seit ein paar Jahren findet der Neujahrsapéro im auf italienische Speisen spezialisierten Restaurant Pane-con-Carne in Basel statt. Der Neujahrsapéro stellt zu Beginn des Jahres jeweils ein Highlight dar und stösst deshalb auf sehr grosses Interesse. Die Mitglieder erschienen wieder zahlreich und die gute Durchmischung aus Mitgliedern aus Gesellschaften, Brokern und Partnern sei hier erwähnt. Ebenso erfreulich zu sehen war, aus welchen Bereichen, wie beispielweise aus Schaden, Leben, Unternehmensgeschäft, Underwriting, Inhouse-Broker und Ausbildung, die Mitglieder kamen. Für Gesprächsstoff war jedenfalls gesorgt.
Präsidentin Caroline Scheidegger richtete ihre Neujahrsgrüsse an die Mitglieder und begrüsste die – seit dem letzten Neujahrsanlass – neu eingetretenen Mitglieder. Ebenso war ein Teil des ASDA-Zentralvorstandes mit Christian Fuchs (Präsident) und Pascal Christen (Verantwortlich für Internet & Marketing) der Einladung der Sektion Basel gefolgt. In seiner kurzen Ansprache ging Christian Fuchs unter anderem darauf ein, dass die Netzwerkpflege, auch unter den ASDA-Sektionen, enorm wichtig sei und der Zentralvorstand mit den Sektionen eng zusammen arbeiten wolle.
Die Stimmung untereinander war einmal mehr sehr kollegial und positiv geprägt. Es wurde bei sehr schmackhaften Häppchen, Wein, Bier und Prosecco gelacht, Geschichten aus vergangenen Tagen erzählt und intensiv über die Zukunft diskutiert.
Zur fortgeschrittenen Stunde wurde der Neujahrsapéro offiziell beendet.