Am 23. April 2025 trafen sich 34 engagierte Mitglieder zur 37. Generalversammlung im Gasthof zum Schützen in Aarau – ein Abend, der ganz im Zeichen der Zusammenarbeit, der Zukunftsgestaltung und des persönlichen Austauschs stand. 💬🍸
Nach einem regen Apéro, der zum Netzwerken und Ankommen einlud, führte der Vorstand und die Tagespräsidentin Christine Rothenbühler souverän durch die Versammlung. Herzlichen Dank an Thomas Amrein für seine Rolle als Stimmenzähler sowie seine Unterstützung bei der Suche nach neuen Vorstandsmitgliedern. 💪👏
Alle Anträge wurden einstimmig angenommen – ein klares Zeichen der Einigkeit und des gemeinsamen Vertrauens in unsere Arbeit. Besonders gefreut haben wir uns über die neuen Mitglieder, die sich vor Ort vorstellen konnten: • Fabian Ingold • Max Gambini Willkommen in unserer Gemeinschaft! 🙌
Mit einem weinenden Auge verabschieden wir uns von vier verdienten Vorstandsmitgliedern, die sich über viele Jahre hinweg engagiert haben: • Eveline Ottiger (5 Jahre) • Stéphanie Peter (5 Jahre) • Denise Michel-Gautschi (3 Jahre) • Christian Michel (10 Jahre) Euer Einsatz war unbezahlbar – danke von Herzen! 💐
Ein spezieller Dank geht an Francesco Calarco für seine wertvolle Vertretung seitens VBV. Und passend zum Wetter wurden die anwesenden Mitglieder mit einem ASDA-Regenschirm überrascht ☂️😉
Der Abend wurde kulinarisch abgerundet mit: 🥗 Grüner Salat an Regenbogen-Vinaigrette 🍖 Gefüllte Kalbsbrust an Bratenjus mit Kartoffelstock und Gemüseallerlei 🍯 Luftiges Waldhonigmousse mit Beeren im Weckglas – ein Fest für Gaumen und Herz!
Schon jetzt den 25. September 2025 vormerken für den Gsellige Obe – weitere Infos folgen. Zudem sind spannende regionale Anlässe und Online-Webinare in Planung – bleibt dran! 🗓️💻✨
Christian Michel, Sales Consultant bei der Liechtenstein Life | Prosperity, Executive Master of Business Administration (EMBA), Dipl. Wirtschaftsinformatiker HF, Versicherungsfachmann mit eidg. Fachausweis, dipl. Finanzberater IAF, Mitglied und Vorstandsmitglied der ASDA, Sektion Aargau
Wie sieht deine berufliche Laufbahn aus?
Meine berufliche Reise begann mit einer Lehre als Fahrzeugelektriker. Später absolvierte ich eine zweite Lehre als Versicherungskaufmann mit Berufsmatura bei der Vaudoise Versicherungen in Aarau. Dort durchlief ich verschiedene Positionen im Innen- und Aussendienst und konnte erste wertvolle Erfahrungen in der Versicherungsbranche sammeln.
Nach der Rekrutenschule und der Offiziersschule kehrte ich zurück zur Generalagentur in Aarau und übernahm als Brokerbetreuer die Betreuung von 36 Brokern in der Region Aarau und Baden. Parallel dazu begann ich die Weiterbildung zum Versicherungsfachmann mit eidgenössischem Fachausweis.
Mein Weg führte mich schliesslich zum BSC Broker Service Center GmbH in Schöftland, wo ich meine Ausbildung abschloss und gleichzeitig meine Kenntnisse in IT und Softwareentwicklung vertiefte. Diese Erfahrungen öffneten mir die Türen zur IT Xpert AG, die ich als Geschäftsführer leitete. Dort konnte ich meine Fähigkeiten in strategischer Führung und Softwareentwicklung einbringen.
Heute bin ich Sales Manager bei Liechtenstein Life | Prosperity und stolz darauf, Teil eines innovativen und digitalen Unternehmens zu sein, in dem ich mein Know-how aktiv einbringen kann.
Zusätzlich engagiere ich mich seit Jahren in der Branche – sei es als Prüfungsexperte für die Vermittlerprüfung und den Fachausweis oder als Vorstandsmitglied der ASDA-Sektion Aargau.
Was gefällt dir besonders an deiner Tätigkeit?
Besonders schätze ich den direkten Austausch mit unseren Partnern, die an der Front tätig sind. Es bereitet mir grosse Freude, sie zu unterstützen, zu schulen und ihnen die Vorteile unserer innovativen und digitalen Produkte näherzubringen. Gleichzeitig erhalte ich wertvolles Feedback, das mir hilft, Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen und umzusetzen.
Ein weiterer Aspekt, der mich begeistert, ist die Möglichkeit, aktiv zur Weiterentwicklung des Unternehmens beizutragen. Mein IT-Hintergrund und meine breit gefächerten Erfahrungen erleichtern die bereichsübergreifende Zusammenarbeit. Ich schätze es sehr, dass meine Inputs geschätzt werden und tatsächlich einen Unterschied machen.
Zudem bietet mir meine Tätigkeit die Gelegenheit, mein Netzwerk auszubauen und von den inspirierenden Begegnungen mit verschiedensten Menschen zu profitieren.
Wie viel investierst du in deine Weiterbildung?
Weiterbildung ist für mich essenziell. Ich bilde mich täglich weiter – sei es durch Sprach-Apps, Online-Kurse über Plattformen wie LinkedIn oder interne Schulungen. Besonders interessiere ich mich für Themen wie künstliche Intelligenz, bei denen ich mich regelmässig mit Newslettern, Webinaren und Veranstaltungen auf dem Laufenden halte.
Meine Weiterbildungsstrategie ist pragmatisch: Ich konzentriere mich auf Themen, die mir in meiner aktuellen Rolle den grössten Nutzen bringen und auf langfristige Interessen. Aktuell überlege ich, das Wahlmodul „Einzellebensversicherung“ aus dem Versicherungsfachausweis nachzuholen, um mein Wissen weiter zu vertiefen.
Mein Engagement zeigt sich auch in meiner Tätigkeit als Prüfungsexperte. Seit mehreren Jahren begleite ich mündliche und schriftliche Prüfungen, was mir ermöglicht, aktiv zur Qualitätssicherung in der Branche beizutragen. Weiterbildung ist für mich nicht nur eine persönliche Investition, sondern ein Beitrag zur Weiterentwicklung der gesamten Branche.
Was unternimmst du, um deine Work-Life-Balance auszugleichen?
Für mich ist die Zeit mit der Familie der beste Ausgleich zum Berufsalltag. Ich plane feste Aktivitäten mit meiner Tochter ein, oft sportlicher Natur und nehme mir am Wochenende bewusst Zeit, um mit der Familie etwas zu unternehmen. Diese Momente sind für mich eine wichtige Quelle der Erholung und Inspiration.
Sport spielt ebenfalls eine grosse Rolle in meiner Work-Life-Balance. Besonders Ausdauersport gibt mir Energie und hilft mir, den Tag strukturiert zu beginnen. Oft mache ich meine Trainingseinheiten früh morgens – aufstehen, Sport machen, duschen – und starte danach motiviert in den Arbeitstag. Natürlich gibt es Tage, an denen andere Verpflichtungen den Sport erschweren, aber ich versuche, diese Routine so regelmässig wie möglich einzuhalten.
Dieser Mix aus Familienzeit, sportlicher Aktivität und bewussten Pausen gibt mir die nötige Energie und den Fokus, um in einem anspruchsvollen Arbeitsalltag ausgeglichen zu bleiben.
🎉🍿 Ein geselliger Abend im Cinema 8 – ASDA Sektion Aargau unterwegs! 🎳🔐
Am 18. Oktober 2024 haben wir unseren traditionellen „Gselligen Obe“ in einer ganz besonderen Location durchgeführt: dem Cinema 8 in Schöftland! Ein herzlicher Dank an alle, die diesen Abend unvergesslich gemacht haben. 🙌
Wir starteten mit einem feinen gemeinsamen Essen im El Mäx, wo uns köstliche Fajitas serviert wurden. 🌮😋 Anschliessend teilten wir uns in zwei Gruppen auf, um in lockerer Atmosphäre aktiv zu werden:
🎳 Bowling-Champions: Acht Teilnehmer gaben alles, um die perfekte Strikekette hinzulegen – ein wahres Battle auf der Bowlingbahn!
🔐 Escape-Abenteurer: Neun mutige Mitglieder stellten sich der Herausforderung in den Escape Rooms. Mit Teamgeist und Köpfchen meisterten wir sowohl das „Medieval Castle“ als auch das „Pirates of the Caribbean“. Natürlich haben es alle erfolgreich hinausgeschafft! 🏰⚓
Der Abend fand seinen Abschluss an der Bar, wo wir bei Drinks und guten Gesprächen den Abend gemütlich ausklingen liessen. 🍸🍻
Wir freuen uns schon auf die kommenden Anlässe: 🎄 11.12.2024 – Weihnachtsapéro 📅 23.04.2025 – Generalversammlung
Merkt euch die Daten und seid dabei – wir freuen uns auf euch! 🤝✨
Gestern Abend, am 24. April 2024, hatten wir das Vergnügen, die 36. Generalversammlung der ASDA Sektion Aargau zu veranstalten. In der eleganten Atmosphäre des Golfpavillons des HOTEL aarau-WEST in Oberentfelden kam eine Gruppe engagierter Mitglieder zusammen. 🏌️♂️🍸
Der Abend begann mit einem Apéro, der perfekte Gelegenheit zum Austausch bot und uns auf die Generalversammlung einstimmte. Mit Freude kann ich berichten, dass alle Anträge einstimmig angenommen wurden – ein herzliches Dankeschön an Alexander Märtirer für seine zuverlässige Arbeit als Stimmenzähler. 👏
Besondere Momente gab es bei der persönlichen Gratulation: Wir sind stolz auf Sarah Bartosch und ihren Fachausweis, gratulieren Susanne Zürcher-Fröhlich zu ihrem HFV-Abschluss und applaudierten Christian Koch zum Fachausweis. Ihre Leistungen spiegeln das Engagement und die Kompetenz unserer Gemeinschaft wider. 🎓🏆
Die kulinarische Reise des Abends war ebenso beeindruckend wie die Leistungen unserer Mitglieder. Mit einem bunten Blattsalat mit Ei und Croutons begann die Vorspeise, gefolgt von einem zarten Pouletgeschnetzelten «Stroganoff» oder einem sämigen Spargelrisotto mit gebratenen Pilzen. Der süsse Abschluss war eine Limettencreme mit Sahnemousse – ein wahres Fest für die Sinne! 🥗🍗🍝🍄🍮
Mit fast 40 Teilnehmern war das Gefühl von Gemeinschaft und gemeinsamem Vorwärtsstreben spürbar. Ein spezieller Dank gilt Christine Rothenbühler, Nadja Tellenbach, Francesco Calarco, Thomas Amrein und Reto Bächinger für ihren Einsatz und Beitrag zum Gelingen dieses Abends. 👏💐
Wir freuen uns darauf, euch wieder an den kommenden Anlässen zu sehen – merkt euch schon jetzt den 19.06.2024 um 18:00 im Biergarten Aarau und den Gselligen Obe am 18.10.2024 vor. Und haltet die Augen offen für unsere Online Webinare, deren Termine wir bald bekannt geben werden! 🍻📅💻
Stéphanie Peter, Consultant Grosskunden bei der Verlingue AG, Dipl. Versicherungswirtschafterin HF, Bachelor of Science FH in Business Information Technology, Mitglied und Vorstandsmitglied der ASDA, Sektion Aargau
Wie sieht Deine berufliche Laufbahn aus?
Nach Abschluss meiner Matura an der Neuen Kantonsschule Aarau wollte ich Fuss in der Privatwirtschaft fassen. Im Herbst 2013 absolvierte ich daher die 18-monatige Ausbildung zur Versicherungsassistentin VBV (heute: Young Insurance Professional) bei den Vaudoise Versicherungen auf der Generalagentur in Aarau. Nach Abschluss der Ausbildung konnte ich auf die Generalagentur Sursee wechseln und meine Fähigkeiten weiter ausbauen und vertiefen. Gleichzeitig konnte ich auch erste Schritte in der Schadenbearbeitung sammeln und habe die Ausbildung zur Versicherungswirtschafterin HF in Angriff genommen. Schon bald durfte ich die Verantwortung für die Auszubildenden übernehmen – sowohl als Praxis- als auch als Berufsbildnerin. Kurz vor Abschluss meiner Weiterbildung erhielt ich die Möglichkeit die Führung eines sechsköpfigen Teams innerhalb der Generalagentur Zentralschweiz bei den Vaudoise Versicherungen zu übernehmen. So konnte ich mein fachliches Know-How weiter vertiefen und auch meine Sozialkompetenzen. Im Sommer 2019 konnte ich als Leiterin Kundensupport die Verantwortung für das Kundensupport Team der GA Aargau (Vaudoise Versicherungen) übernehmen. Kurz danach habe ich mein Bachelorstudium in Angriff genommen. Nach zwei Jahren und somit 8 Jahren im Agenturvertrieb war die Zeit für eine Veränderung gekommen. Ich wechselte in den Direktvertrieb der Zurich Schweiz, wo ich unter anderem für die Erarbeitung und Umsetzung des Marktbearbeitungskonzeptes des Direktvertriebs der Zurich Schweiz zuständig war. Seit Mai 2023 bin ich bei der Verlingue AG als Consultant für die Betreuung für Grosskunden verantwortlich.
Was gefällt Dir besonders an Deiner Tätigkeit?
Der tägliche Kundenkontakt gefällt mir sehr gut, zudem schätze ich es sehr, dass kein Tag wie der andere ist und die Tage nicht im Voraus planbar sind. Die Kunden bei ihren Fragestellungen unabhängig beraten zu dürfen und ihnen, nach der entsprechenden Analyse, die besten Lösungsansätze für ihre Problemstellungen anbieten zu können. Ebenso gefällt es mir, dass ich durch den täglichen Austausch mit meinen Teamkollegen und den Mitarbeitenden der Gesellschaften jeden Tag etwas Neues lernen darf.
Was/ wie viel investierst Du in Deine Weiterbildung
Weiterbildungen sind für mich extrem wichtig – sei dies beruflich oder auch privat zum Beispiel beim Erlernen von neuen Sprachen. Seit dem Abschluss meiner Ausbildung habe ich daher schon viele Stunden in Weiterbildungen investiert. Da ich sehr vielseitig interessiert bin, geht mir das Angebot an Weiterbildungen auch nicht aus.
Mir persönlich sind die Grundbildung sowie Weiterbildungen sehr wichtig. Aus diesem Grund engagiere ich mich sowohl bei der beruflichen Grundbildung (Kaufleute), als auch bei der Weiterbildung im Versicherungswesen (Prüfungsexpertin Fachausweis).
Was unternimmst du, um Deine Work-Life-Balance auszugleichen?
Meine Freizeit verbringe ich sehr gerne sportlich. Sowohl die regelmässigen Besuche im Fitnessstudio, als auch ausgiebige Touren auf dem Mountainbike haben einen festen Bestandteil in meiner Freizeitplanung. Wenn ich mich nicht sportlich betätige, nutze ich fast jede freie Minute, um Europa, seine Städte, Landschaften, Kulturen und Köstlichkeiten mit meinen VW Bus zu erkunden.
Ein herzlicher Dank geht an Christine Rothenbühler, die das Quiz meisterhaft geleitet hat, und an Eveline Ottiger für ihren kreativen 🍎-Vitamin-Booster!
Wir freuen uns, dass 15 Teilnehmer dabei waren und gratulieren den Gewinnern des ASDA-Quiz:
Ein grosses Dankeschön an alle Teilnehmer für das Sammeln von Ideen für zukünftige Veranstaltungen. Eure Begeisterung und Unterstützung sind der Schlüssel zu unserem gemeinsamen Erfolg! 🚀