
Wie sieht Deine berufliche Laufbahn aus?
Nach Abschluss meiner Matura an der Neuen Kantonsschule Aarau wollte ich Fuss in der Privatwirtschaft fassen. Im Herbst 2013 absolvierte ich daher die 18-monatige Ausbildung zur Versicherungsassistentin VBV (heute: Young Insurance Professional) bei den Vaudoise Versicherungen auf der Generalagentur in Aarau. Nach Abschluss der Ausbildung konnte ich auf die Generalagentur Sursee wechseln und meine Fähigkeiten weiter ausbauen und vertiefen. Gleichzeitig konnte ich auch erste Schritte in der Schadenbearbeitung sammeln und habe die Ausbildung zur Versicherungswirtschafterin HF in Angriff genommen. Schon bald durfte ich die Verantwortung für die Auszubildenden übernehmen – sowohl als Praxis- als auch als Berufsbildnerin. Kurz vor Abschluss meiner Weiterbildung erhielt ich die Möglichkeit die Führung eines sechsköpfigen Teams innerhalb der Generalagentur Zentralschweiz bei den Vaudoise Versicherungen zu übernehmen. So konnte ich mein fachliches Know-How weiter vertiefen und auch meine Sozialkompetenzen. Im Sommer 2019 konnte ich als Leiterin Kundensupport die Verantwortung für das Kundensupport Team der GA Aargau (Vaudoise Versicherungen) übernehmen. Kurz danach habe ich mein Bachelorstudium in Angriff genommen. Nach zwei Jahren und somit 8 Jahren im Agenturvertrieb war die Zeit für eine Veränderung gekommen. Ich wechselte in den Direktvertrieb der Zurich Schweiz, wo ich unter anderem für die Erarbeitung und Umsetzung des Marktbearbeitungskonzeptes des Direktvertriebs der Zurich Schweiz zuständig war. Seit Mai 2023 bin ich bei der Verlingue AG als Consultant für die Betreuung für Grosskunden verantwortlich.
Was gefällt Dir besonders an Deiner Tätigkeit?
Der tägliche Kundenkontakt gefällt mir sehr gut, zudem schätze ich es sehr, dass kein Tag wie der andere ist und die Tage nicht im Voraus planbar sind. Die Kunden bei ihren Fragestellungen unabhängig beraten zu dürfen und ihnen, nach der entsprechenden Analyse, die besten Lösungsansätze für ihre Problemstellungen anbieten zu können. Ebenso gefällt es mir, dass ich durch den täglichen Austausch mit meinen Teamkollegen und den Mitarbeitenden der Gesellschaften jeden Tag etwas Neues lernen darf.
Was/ wie viel investierst Du in Deine Weiterbildung
Weiterbildungen sind für mich extrem wichtig – sei dies beruflich oder auch privat zum Beispiel beim Erlernen von neuen Sprachen. Seit dem Abschluss meiner Ausbildung habe ich daher schon viele Stunden in Weiterbildungen investiert. Da ich sehr vielseitig interessiert bin, geht mir das Angebot an Weiterbildungen auch nicht aus.
Mir persönlich sind die Grundbildung sowie Weiterbildungen sehr wichtig. Aus diesem Grund engagiere ich mich sowohl bei der beruflichen Grundbildung (Kaufleute), als auch bei der Weiterbildung im Versicherungswesen (Prüfungsexpertin Fachausweis).
Was unternimmst du, um Deine Work-Life-Balance auszugleichen?
Meine Freizeit verbringe ich sehr gerne sportlich. Sowohl die regelmässigen Besuche im Fitnessstudio, als auch ausgiebige Touren auf dem Mountainbike haben einen festen Bestandteil in meiner Freizeitplanung. Wenn ich mich nicht sportlich betätige, nutze ich fast jede freie Minute, um Europa, seine Städte, Landschaften, Kulturen und Köstlichkeiten mit meinen VW Bus zu erkunden.