Rolf Huser

Wie sieht Deine berufliche Laufbahn aus?

Nach Abschluss der Versicherungslehre bei den Basler Versicherungen, Generalagentur Olten, und einem Jahr Tätigkeit im Dienstleistungscenter der Basler hat es mich nach Zürich gezogen, wo ich im Bereich Portefeuillekontrolle bei den ELVIA Versicherungen auf der Direktion tätig war. Danach hat es mich wieder gereizt auf einer Generalagentur zu arbeiten. Ich durfte da verschiedenen Tätigkeiten wie Ausbildung der Aussendienstmitarbeitenden, Aussendienst, Assistenz des Generalagenten oder auch Betreuung der durch die Generalagentur betreuten Broker ausüben. Letztes hat mich dann dazu bewogen in den Brokerkanal zu wechseln, um mittlere sowie grössere Broker auf der Direktion der damaligen Allianz Suisse zu betreuen. Nach einem kurzen Abstecher zu einem Krankenversicherer übernahm ich als Mandatsleiter die Betreuung von KMU-Betrieben sowie Privatkunden bei einem Broker. Zwar hat mir diese Tätigkeit sehr viel Spass bereitet und ich konnte natürlich auch sehr viel lernen, jedoch hat mir die Betreuung von Brokern gefehlt. Entsprechend übernahm ich wiederum die Tätigkeit als Brokerbetreuer bei der Allianz Suisse. Zusätzlich war es meine Aufgabe, die Broker auf dem Brokerportal auszubilden und nach einer gewissen Zeit übernahm ich zusätzlich die Führung eines Teams. Aufgrund einer Umstrukturierung habe ich mich entschlossen, mir über meinen weiteren beruflichen Weg Gedanken zu machen. Ich habe dann die Gelegenheit beim Schopf gepackt und bei Kessler die Stelle als Fachspezialist Personenversicherungen angetreten, wo ich auch heute noch tätig bin.

Was gefällt Dir besonders an Deiner Tätigkeit?

Die Tätigkeit als Fachspezialist Personenversicherung ist sehr vielschichtig. Zum einen die Betreuung von Kunden im erwähnten Fachbereich und zum anderen aber auch die Zusammenarbeit mit den Versicherern, wenn es um Abklärungen oder auch Ausschreibungen von Verträgen geht. Da Kessler im Marsh Netzwerk ist und wir nicht nur national, sondern auch international tätige Firmen betreuen, begrenzt sich die Tätigkeit nicht nur auf nationale, sondern auch internationale Fragestellungen. Dies ist nicht immer ganz einfach, da die Uhr im internationalen Versicherungsbusiness nicht gleich tickt wie in der Schweiz. Solche Herausforderungen sind zwar meistens sehr zeitintensiv, machen jedoch viel Spass und man lernt so immer wieder etwas dazu. Zudem darf ich bei diversen Projekten mitwirken, was sehr spannend ist und meinen Job zusätzlich bereichert. Lange Weile herrscht somit nie.

Was / wie viel investierst Du in Deine Weiterbildung

Durch meine diversen Tätigkeiten konnte ich mir sehr viel Know-how aneignen. Auch in meiner aktuellen beruflichen Tätigkeit ist es ein Muss, sich stetig weiterzubilden. Sei dies durch Belegung von Kursen oder durch das Absolvieren einer Weiterbildung wie den Versicherungsfachausweis oder die HFV. Damit ich mein erworbenes Wissen in diversen anderen Versicherungssparten nicht gänzlich verliere, bin ich seit über 15 Jahren Prüfungsexperte für mündliche Vermittlerprüfungen.

Was unternimmst du, um Deine Work-Life-Balance auszugleichen?

In meiner Freizeit ist es mir wichtig, etwas in der Natur zu unternehmen. Das kann ein ausgedehnter Spaziergang sein, aber auch eine längere Velofahrt. Seit einigen Jahren spiele ich zudem Golf. Zwar mit mässigem Erfolg, jedoch mit viel Spass. Damit die Muskulatur nicht zu kurz kommt, mache ich etwas Krafttraining. Das hilft nicht nur den Gelenken – man wird ja bekanntlich nicht jünger – sondern auch beim herunterkommen in der doch hektischen Berufswelt. Natürlich darf das Gesellige nicht fehlen. Entsprechend treffe ich mich immer wieder mit Kollegen zu einem Jass. Das macht nicht nur Spass, sondern beansprucht auch etwas die grauen Zellen.

9. August 2021 – Rolf Huser, Fachspezialist Personenversicherungen bei Kessler & Co AG, Zürich, Versicherungsvermittler VBV, Versicherungsfachmann mit eidg. Fachausweis, Diplomierter Versicherungswirtschafter HF