
Wie sieht deine berufliche Laufbahn aus?
1980 – 1983 begann ich mit einer Versicherungslehre bei der Northern, einem Nichtleben-Versicherer die berufliche Laufbahn und lernte dabei den Betrieb einer Allbranchen-Generalagentur mit den verschiedenen Versicherungsarten kennen. 1983 – 1984 arbeitete ich bei einem Versicherungsbroker, Stephan Leuthard AG, Bern, wo ich für den Zahlungsverkehr, Beratung der Kunden in den Branchen Hausrat, Privathaftpflicht, Auto und Risiko-Leben sowie in verschiedenen anderen Sparten tätig war. 1984 – 1986 kam ich in der Aargau auf die La Suisse, Aarau und war im Underwriting der Branchen Haftpflicht- und Sachversicherung auf der Generalagentur zuständig. 1988 – 1992 war ich bei der Helvetia und leitete dort das Generalagentur-Sekretariat mit 2 Mitarbeitern sowie einem Lehrling. Nach 1,5 Jahren wechselte ich auf eigenen Wunsch in das Underwriting Motorfahrzeugversicherungen, wo ich auch für zwei weitere Mitarbeiter verantwortlich war. Von 1992 – 1994 war ich bei der Mobiliar in Baden als Sachbearbeiter für die selbständige Erledigung von verschiedenen Schadenfällen im Innen- sowie Aussendienst zuständig. 1995 – heute arbeitete ich als Allrounder-Schadeninspektor zuerst für die damalige Winterthur, später als Haftpflichtspezialist Komplexschaden für die AXA-Winterthur mit allen möglichen Personenschadenfälle, wo ich mit verschiedenen Anwälten, Sozialversicherern, beratenden Ärzten, Gutachtern sowie den Geschädigten in Kontakt stand, im Innen- sowie im Aussendienst. Nachdem im Motorfahrzeug-Haftpflichtsegment die Schadenfälle etwas rückläufig waren, wechselte ich auf Wunsch der AXA im Sommer 2018 wieder zu meinen Wurzeln zurück als Fachkader Sachschaden Haftpflicht und Bau in den Schaden-Aussendienst.
Was gefällt dir besonders an deiner Tätigkeit?
In meiner aktuellen Tätigkeit kann ich persönlich bestimmen, ob ich von meinem geschäftlichen Arbeitsplatz aus, in Aarau arbeite, oder lieber aus dem Home-Office. Sobald ich zu Hause arbeite, bin ich meines Erachtens viel effizienter, weil alle Faktoren eines Grossraumbüros wegfallen. Einige Male pro Monat erhalte ich einen Schadenfall, bei dem ich mir zuerst überlegen muss, wie dieser möglichst zielorientiert bearbeitet werden kann. Meine Arbeit ist sehr vielseitig und anspruchsvoll, ich entscheide ob der Fall vom Tisch aus oder besser im Aussendienst erledigt wird. Den Tag kann ich so planen, wie es mir am ehesten entspricht. Falls während dem Arbeitstag einmal ein privater Termin anfällt, kann das meistens mit meiner beruflichen Tätigkeit vereinbart werden, da mir die AXA nicht vorschreibt, wann ich was konkret zu erledigen habe. Für mich ist es wichtig, dass am Abend die angefallene Arbeit erledigt ist.
Was / wie viel investierst du in deine Weiterbildung?
Nach dem eidgenössischen Versicherungsdiplom Haftpflicht, habe ich vom 1. Januar bis Ende Oktober 1995 den Schadeninspektoren-Lehrgang bei der „Winterthur“ besucht und erfolgreich abgeschlossen. Wir treffen uns innerhalb des Teams alle 3 Monate in Bern, um Informationen über neue kantonale Gerichtsurteile bzw. Urteile des Bundesgerichts in unserem Tätigkeitsbereich zu erhalten, sowie verschiedene Neuigkeiten aus dem Bereiche der AXA sowie der Konkurrenz auszutauschen. Selbstverständlich besuche ich jedes Jahr verschiedene interne Weiterbildungen bei der AXA.
Was unternimmst du, um deine Work-Life-Balance auszugleichen?
Zwei Mal pro Woche spiele ich mit meinem Kollegen Tennis, wenn das Wetter mitspielt. Ab und zu bin ich mit den Inlines um den Klingnauer-Stausee unterwegs und geniesse dabei die dort noch etwas unberührte Natur, oder bin ich mit meiner Partnerin auch zu Fuss/Velo durch den Aargau unterwegs. Im Winter fahre ich sehr gerne Ski, am liebsten auf einer Skisafari in Österreich, wo wir dann jeden Tag in einem anderen Gebiet das Skifahren und auch das Kulinarische geniessen können.
Der Kontakt mit meinen Kindern ist mir sehr wichtig, oder einfach auch einmal gemütlich zu Hause im Liegestuhl und bei einem guten Buch etwas herumhängen…
1. April 2019 – Rolf Glarner, 56-jährig, Fachkader Sachschaden Haftpflicht und Bau, AXA Versicherungen, Bern